Anwalt für Mediation: Was ist Mediation? Es ist eine Form der außergerichtlichen, von den Beteiligten selbst erarbeitete, einvernehmliche Lösung von Konflikten mit Hilfe eines unparteiischen Mediators
Sie findet statt in verschiedenen Bereichen, in denen Konflikte auftreten. Eine vergleichsweise hohe Bedeutung hat die Mediation in den Konfliktsituationen, die durch eine persönliche oder geschäftliche Nähebeziehung der Streitenden geprägt werden. Kennzeichnend für solche Fallgestaltungen ist, dass sich ein Konflikt auf verschiedene Ebenen auswirkt und die Beteiligten in der Regel auch nach einer mehr oder weniger erfolgreichen Konfliktberatung miteinander in Kontakt stehen.
Die Konfliktparteien bestimmen den Ausgang ihrer Verhandlungen und damit die Lösung des enstehenden Konflikts also selbst. Die Mediatoren haben keine Entscheidungsbefugnis wie etwa Richter. Mediatoren unterstützen die Kommunikation zwischen den Konfliktparteien und achten auf einen fairen Verhandlungsablauf. Als allparteiliche Dritte verfolgen sie keine eigenen Interessen, übernehmen aber dennoch eine inhaltliche Mitverantwortung für das Verfahren in Form von Ergebnisorientierung; insofern geht ihre Aufgabe über die eines neutralen Verfahrensmittlers oder Moderators hinaus. Mediatoren versuchen, der Artikulation der Belange aller Beteiligten einen angemessenen Raum zu verschaffen und die Teilnehmer dabei zu unterstützen, ihre eigenen Interessen herauszuarbeiten.
Mediation wird angeboten in Kooperation mit:
Daniela Dust, Mediatorin & Wirtschaftsjuristin (LL.B.)
3klang mediation
Zum Holtesch 6
49838 Langen
Tel: 05904/373
info“at“3klang-mediation.de
www.3klang-mediation.de